Diesen Monat bin ich spät mit meinem kalo mina dran... Ja, ich nehme mir im Moment zu wenig Raum für MEINE Dinge... Und dann wird es manchmal knapp, sehr knapp sogar!
Rund um das Thema "Raum einnehmen" sind bei mir in den letzten Wochen folgende Gedanken aufgetaucht:
- Wieviel Raum nehme ich ein?
Diese Frage ist aufgekommen, nachdem ich in verschiedenen online Veranstaltungen war und mich gefragt habe: "Wie kommt es, dass manche Menschen soviel Raum einnehmen?" Lustiger weise meinte dann eine Freundin zu mir: "Warum fragst du nicht auch etwas in dieser Runde und nimmst den Raum für dich ein und damit hat es gleichzeitig auch weniger Raum für andere?" Gute Frage! Ich möchte wohl nicht banal wirken und melde mich erst, wenn ich etwas ganz besonders wichtig oder dringend finde. Andere sehen das wohl anders. UND ich nehme mir vor, wieder mehr Raum für mich einzunehmen.
- Wie gestalte ich meinen Raum?
Gestaltest du deinen Raum ganz bewusst? Und wann bist du das letzte Mal durch deinen Raum (Wohnung, Haus, Garten, Büro etc.) gelaufen und hast geschaut, ob es für dich so immer noch passt? Als ich letzthin bewusst mein Büro im Detail angeschaut habe, sah ich allerhand Sachen, die mal wichtig für mich waren und heute keine Bedeutung mehr haben. Somit wird im Moment wieder kräftig aussortiert.
- Wie schnell nimmst du einen Raum ein?
Wenn mein Mann und ich in einem Hotelzimmer ankommen, dann packt er sofort aus, legt überall seine Sachen hin und nimmt den Raum ein. Früher hat mich das jeweils leicht überfordert. Er war einfach immer schneller als ich. UND heute weiss ich, mir ist es nicht ganz so wichtig, dass ich den Raum schnell einnehme. Ich lasse mir gerne Zeit, lasse den Raum auf mich wirken und komme erst einmal an. Und dann erst packe ich aus und nehme meinen Raum ein.
Zurück zum Raum einnehmen
Dies ist zum Beispiel möglich über deine körperliche Präsenz: Deine Körperhaltung, Gestik und Mimik beeinflussen, wie viel Raum du einnimmst. Eine offene und aufrechte Haltung kann dazu führen, dass du mehr Raum ausstrahlst.
Probiere es gerne mal aus: Schreite ganz bewusst und aufrecht durch den Raum und dehne dich in deinen Gedanken aus. Wie fühlt sich das an?
Je selbstbewusster du bist, desto schneller nimmst du Raum ein. Menschen neigen dazu, auf selbstsichere Personen zu achten und ihnen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Beobachte das mal.
Lautstärke und Klarheit deiner Stimme können ebenfalls beeinflussen, wie viel Raum du in einem Gespräch einnimmst. Nimmst du das beim Gegenüber auch so wahr?
Kalo mina & viel Freude beim ausprobieren, wieviel Raum du einnehmen möchtest du!
Sonnige Mai-Grüsse
Sacha
AKTUELLES
Frühlingsangebot (1. Mai - 1. September 2025)
CHF 1'690 anstelle von CHF 1'990 exkl. MwSt.
Hörst du den Ruf deiner Seele? Und möchtest du deine Lebensaufgabe finden? Dann könnte der Seelen-Navigator® nach Diplom-Psychologin Angelika Gulder genau das richtige für dich sein. Es ist eine intensive, strukturierte und gleichzeitig intuitive Coaching Methode, die es dir ermöglicht, innerhalb von drei Terminen (total ca. 10 Stunden) die Aspekte deiner Seele und deiner Persönlichkeit zu erforschen, auf deren Basis du deine Berufung und den Sinn deines Lebens findest.
Ich stecke mitten in meinem Rebranding-Prozess. Nach fast 12 Jahren Selbständigkeit ist es an der Zeit für einen neuen Auftritt inklusive neuer Website. Seien sie gespannt. Der neue Auftritt ist Mitte Juli 2025 geplant. Immer unter der Voraussetzung, dass ich mir meinen Raum für meine Dinge nehme!
Sacha Furrer Zoller lic. iur. | FurrerZollerConsulting | Amtsstrasse 3 | CH-8610 Uster | Tel. +41 79 755 74 76 | sf@fz-consulting.ch